Umweltverschmutzung in Deutschland

Seit Mai 2018 versucht die EU, die zehn häufigsten Abfälle an Europas Stränden zu bekämpfen - die zweithäufigste Art sind Zigarettenstummel. Im Rahmen der europäischen Strategie für Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft hat sie eine wichtige Richtlinie eingeführt, die darauf abzielt, unnötige Einwegkunststoffe schrittweise abzuschaffen. Diese Richtlinie zielt auf den Tabakkonsum und die Umweltschäden ab, die durch Zigarettenkippen verursacht werden, von denen jedes Jahr weltweit 4,5 Billionen Stück weggeworfen werden. Die Maßnahmen der EU sind nur ein gutes Beispiel für den Weltnichtrauchertag 2022, der sich in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Tabaks auf die knappen Ressourcen und empfindlichen Ökosysteme unseres Planeten konzentriert.

Wir alle wissen, dass Tabak schädlich ist. Die Wissenschaft ist sich über die Auswirkungen des Rauchens auf die menschliche Gesundheit einig. Aber wie schädlich ist Tabak für die Umwelt? Der diesjährige Weltnichtrauchertag macht deutlich, wie der Tabak nicht nur die Menschen, sondern auch den Planeten vergiftet. Während seines gesamten Lebenszyklus verursachen Tabakerzeugnisse gefährliche Umweltauswirkungen. Diese reichen von der Pflanzenproduktion bis zu Abfällen nach dem Konsum, Abholzung, Wüstenbildung, Treibhausgasemissionen und Plastikverschmutzung. Wie in der EU-Richtlinie über Einweg-Plastik hervorgehoben wird, verursachen Zigarettenstummel auch erhebliche Schäden in der Natur. Besonders schädlich sind sie an Stränden und in Gewässern: Abgesehen von der Plastikverschmutzung können die Chemikalien, die aus Zigarettenkippen ausgewaschen werden, für Meeres- und Süßwasserfische tödlich sein.

Cornel Radu-Loghin ist Generalsekretär des Europäischen Netzwerks zur Prävention von Rauchen und Tabakkonsum (ENSP). Er erklärt, dass die Richtlinie über Einwegplastik einen direkten Bezug zur Tabakbekämpfung hat. "Es gibt jetzt Kennzeichnungs- und Etikettierungsvorschriften sowie Maßnahmen zur Sensibilisierung. Die Richtlinie schreibt auch die Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung bis zum 5. Januar 2023 vor, wonach die Hersteller dieser Produkte zumindest die Kosten für die Sensibilisierungsmaßnahmen sowie die Kosten für die Reinigung, die Sammlung, den Transport und die Behandlung der Abfälle tragen müssen."

Ballotbin leistet einen aktiven Beitrag zum Natur- und Klimaschutz in Deutschland. Deutschland hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft und verspricht weitere Verbesserungen.

Die Frage ist nur, ob dies früh genug geschieht. Mit einer Ballotbin kann jeder dazu beitragen, die Verschmutzung der Natur zu verringern.

Umweltverschmutzung im Deutschland:

Möchten Sie wissen, was die Bundesländer gegen die Naturzerstörung unternehmen? Klicken Sie dann auf einen der unten stehenden Bundesländer.


Was würdest du eher...?